Homer heißt jetzt Charly
Liebes Team vom Tierheim Dellbrück,
inzwischen ist Charly (ehemals Homer) schon fast 5 Monate bei uns und wir wollten ein kleines Feedback geben wie es ihm inzwischen so geht.
Vorab: wir sind sehr glücklich, dass der junge Kerl bei uns sein Zuhause gefunden hat.
Er ist richtig gewachsen und hat an Gewicht zugelegt - keine Sorge, nicht fett, aber nicht mehr so schmächtig. Seine Beeinträchtigung mit dem Ohr ist ihm kaum noch anzumerken und inzwischen ist er bei für ihn Fremden überhaupt nicht mehr schüchtern oder ängstlich. Er hat sogar das erste Deutschlandspiel der EM mit einer Horde junger Fußball-Fans im Wohnzimmer geguckt - natürlich mittendrin auf dem Paradeplatz. Das wäre vor drei Monaten noch undenkbar gewesen.
Dieser Kater ist ein wirklicher Glücksgriff für uns gewesen. Er ist nicht mehr aus der Familie wegzudenken. Braucht allerdings auch sehr viel Zuspruch. :-) Er ist sehr ungern alleine und wenn man im Homeoffice in einem Meeting sitzt, möchte er gerne beachtet werden – sehr zur Belustigung der Kolleg*innen. Er bringt Bällchen, die man wieder zum Spielen wegwerfen soll … wie ein Hund. :-) Nach wie vor maunzt er lautstark, um sich bemerkbar zu machen - gerne auch um 5 Uhr morgens, wenn er ein kleines Hüngerchen verspürt!
Sein Fressverhalten hat sich inzwischen normalisiert. Er hat wohl verstanden, dass er bei uns regelmäßig 2x am Tag sein Futter bekommt. Am Anfang hat er das Futter so in sich hineingeschlungen, dass es oft direkt wieder rauskam. Als ob er Panik gehabt hätte, dass er nix mehr bekommt oder jemand anderes ihm wegfrisst. Er ist aber auch wählerisch geworden mit dem Futter … nimmt nicht mehr alles … auch katertypisch! :-) Manchmal hält er uns zum Narren, wenn er sich wieder ein unmögliches Versteck ausgesucht hat und er liebt Kartonagen über alles. Kein Karton schafft es so leicht in den Papiercontainer.
Ganz liebe von uns allen und natürlich von Charly, Eurem ehemaligen Schützling.
Familie Z.